Die Integration von Solarenergie mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge (E-Fahrzeuge) bietet erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile für Unternehmen und Wohnanlagen. Durch den Einsatz intelligenter Energiemanagement-Plattformen können Betreiber die Ladeströme optimieren, die Selbstnutzung von Solarenergie erhöhen und so erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
Wesentliche Vorteile:
Zugang zu günstiger erneuerbarer Energie während sonniger Zeiten.
Reduzierte Exposition gegenüber Preisschwankungen bei Energie.
Nutzung von zeitabhängigen Tarifen der Versorgungsunternehmen, wenn keine Solarenergie verfügbar ist.
Herausforderungen ergeben sich bei der Verwaltung mehrerer Ladesäulen für verschiedene Fahrzeugtypen, was intelligente Systeme erfordert, die die Ladebedürfnisse priorisieren und die Abrechnung entsprechend gestalten. Dieser Ansatz minimiert nicht nur die Nachfrage nach dem Stromnetz, sondern positioniert Unternehmen auch als nachhaltige Arbeitgeber, die Talente durch verbesserte Mitarbeiterleistungen anziehen.
Mit etwa 44 Millionen Amerikanern, die in Wohnungen leben, ist der Markt für co-optimierte Solar- und E-Auto-Ladelösungen riesig. Installateure und Ladepunktbetreiber (CPOs), die intelligente Managementsysteme in ihre Angebote integrieren, können sich differenzieren und zusätzlichen Wert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bieten.