Philippinen fördern Offshore-Windkraft

Drei Offshore-Windkraftprojekte auf den Philippinen haben einen bedeutenden Meilenstein erreicht und Zertifikate zur Bestätigung der Kommerzialisierung (CoCoC) für eine Gesamtkapazität von 1.650 Megawatt (MW) erhalten.

Das Konsortium umfasst die Triconti Windkraft Group, Sea Wind Holdings und Stream Invest Holding, die sich auf die erste Auktion für grüne Energie aus Offshore-Windkraft im Jahr 2025 vorbereiten.

Das führende Projekt, das 450 MW Frontera Bay Wind Power Project, befindet sich vor der Küste von Cavite und Bataan, während die 1.200 MW Guimaras Strait Projekte I und II in zwei Phasen von jeweils 600 MW entwickelt werden.

Alle Projekte nutzen feste Fundamente und sind die ersten, die die Vorentwicklungsphase in der philippinischen Offshore-Windindustrie abgeschlossen haben.

Mit dem gesicherten CoCoC treten diese Projekte in die Betriebsphase über, die sich auf detaillierte Planung und Bau konzentriert.

Der philippinische Entwicklungsplan zielt darauf ab, bis 2030 15,3 GW an sauberer Energie zu erzeugen, wobei 3 bis 6 GW aus Offshore-Wind erwartet werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.