Der Cruise Lines International Association (CLIA) hat bedeutende Fortschritte bei umweltfreundlichen Technologien im Kreuzfahrtsektor gemeldet, mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Flottenprofil:
303 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von 635.000 Unterkünften, ein Anstieg von 3,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
35 % kleine Schiffe (<1.000 Unterkünfte), 38 % mittlere Schiffe (1.000-3.000), 26 % große Schiffe (≥3.000).
Kraftstoffflexibilität:
19 Schiffe (7 % der Flotte) nutzen LNG und reduzieren die Treibhausgasemissionen um bis zu 20 % und die NOx-Emissionen um etwa 85 %.
Zukünftige Möglichkeiten für erneuerbare Biodiesel und grünes Methanol werden entwickelt.
Selektive katalytische Reduktionstechnologie (SCR):
71 Schiffe (25 % der Flotte) sind mit SCR ausgestattet, was eine Steigerung von 34 % gegenüber 2023 darstellt und die Stickoxid-Emissionen reduziert.
Landstromversorgung (OPS):
147 Schiffe (52 % der Flotte) können sich mit OPS verbinden, was eine Reduzierung der Emissionen um bis zu 98 % beim Anlegen ermöglicht.
239 Schiffe werden bis 2028 voraussichtlich OPS nutzen.
Fortschrittliche Abwasserbehandlungssysteme (AWTS):
225 Schiffe (80 % der Flotte) sind mit AWTS ausgestattet und überschreiten die MARPOL-Standards.
Frischwasserproduktion:
267 Schiffe (94 % der berichtenden Flotte) produzieren frisches Wasser an Bord, wobei 60 % in der Lage sind, ihren Gesamtverbrauch zu decken.