Digitalisierung treibt Energiesektor-Leiter an

Aktuelle Erkenntnisse von Det Norske Veritas (DNV) zeigen, dass Digitalisierung entscheidend für die Führungskräfte der Energiebranche ist. Eine Umfrage unter fast 1.300 Führungskräften ergab, dass 28 % ihre Organisationen als führend in digitalen Strategien ansehen, während 37 % dies nicht tun.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Leistungsunterschied: Digitale Führer übertreffen Nachzügler in verschiedenen Metriken erheblich, was die Bedeutung der Digitalisierung unterstreicht.

  • Technologische Integration: Digitalisierung umfasst intelligente Netze, vorausschauende Wartung und Echtzeitdatenanalysen, die entscheidend für die Optimierung von Energiesystemen sind.

  • Strategische Notwendigkeit: Der Bericht betont, dass eine erfolgreiche Energiewende von Automatisierung und datenbasierten Entscheidungen abhängt, wodurch digitale Initiativen ebenso wichtig sind wie Dekarbonisierungsbemühungen.

Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels und starker Führung zur Förderung digitaler Innovationen im Energiesektor.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.