H2Terminals arbeitet mit London P I Club an der Versicherung von grünem Wasserstofftransport

H2Terminals, ein Unternehmen für marine Wasserstofftechnologie, hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem London P&I Club unterzeichnet, um Versicherungslösungen für den Transport von grünem Wasserstoff zu entwickeln.

Die Zusammenarbeit wird in den nächsten 12 Monaten die spezifischen Versicherungsanforderungen für die wasserstoffbetriebenen Schiffe von H2Terminals, deren patentierte Systeme zur Speicherung von flüssigem Wasserstoff und die Brennstoffzellen an Bord bewerten.

Diese Initiative ist ein entscheidender Schritt zur Einführung von flüssigem Wasserstoff auf dem britischen Markt und umfasst die Offshore-Produktion auf einer Energieinsel, die Wind-, Sonnen- und Wellenenergie nutzt, gefolgt von Elektrolyse und Verflüssigung vor Ort.

Der Wasserstoff wird mit Hilfe von flüssigen Wasserstoffträgern (LH2) transportiert, und die Verteilung erfolgt über Energiebarken, die flüssigen und gasförmigen Wasserstoff sowie Elektrizität und andere Nebenprodukte in großem Maßstab liefern.

Gerry Wilkinson, CEO von H2Terminals, betonte, dass diese Partnerschaft neue Standards für Sicherheit und Zuverlässigkeit im Transport von sauberer Energie setzt, während Ian Gooch, CEO des London P&I Club, das transformative Potenzial von grünem Wasserstoff im Schiffsverkehr hervorhob.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.