Chloris Geospatial, ein Unternehmen im Bereich Klimatechnologie, hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, um die Entwicklung seiner satellitengestützten Waldkohlenstoffüberwachungstechnologie voranzutreiben. Die Investition wird es dem Unternehmen ermöglichen, Produktentwicklung zu beschleunigen, Teams zu erweitern und Partnerschaften im Bereich der Kohlenstoffbilanzierung für Waldprodukte zu vertiefen. Zudem plant Chloris Geospatial, seine Aktivitäten mit einem neuen europäischen Zentrum auszubauen, um regionales Wachstum und Kundenengagement zu unterstützen.
Die Technologie von Chloris Geospatial nutzt Satellitendaten, proprietäre Sensordatenfusion und maschinelles Lernen, um Biomasse und Kohlenstoffdynamiken zu messen. Dieser Ansatz liefert Einblicke auf Waldniveau und übertrifft herkömmliche Landbedeckungskarten in Bezug auf Präzision und Skalierbarkeit. Die Technologie ermöglicht es Unternehmen, Regierungen und Projektentwicklern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen zu maximieren.
Die Expansion mit einem europäischen Zentrum ist ein strategischer Schritt, um die technologische Führungsrolle von Chloris Geospatial auf dem globalen Markt auszubauen. Europa, mit seinen ehrgeizigen Klimazielen und strengen Umweltauflagen, bietet ein ideales Umfeld für die Einführung und Weiterentwicklung der Technologie des Unternehmens.
Durch die Bereitstellung präziser und überprüfbarer Daten trägt Chloris Geospatial dazu bei, das Vertrauen in Kohlenstoffmärkte zu stärken und Investitionen in naturbasierte Klimalösungen zu fördern. Die Technologie des Unternehmens ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Zukunft, in der technologische Innovationen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Klimakrise spielen.
Die Fähigkeit, Kohlenstoffdynamiken über die gesamte bewaldete Vegetation hinweg unabhängig, transparent und erschwinglich zu messen, stellt einen Schritt zur Verbesserung der Überwachungs- und Bilanzierungsstandards dar, so Patrick Elftmann, Managing Partner bei Future Energy Ventures.