Gesundheitsprogramme für Senioren gewinnen in ganz Litauen zunehmend an Bedeutung und konzentrieren sich auf das Wohlbefinden älterer Bürger. Diese staatlich geförderten Initiativen zielen darauf ab, einen aktiven und gesunden Lebensstil in den Gemeinden zu fördern.
Die Programme umfassen eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Entspannungsübungen, Workshops zum emotionalen Ausdruck sowie körperliche Betätigungen wie Bewegung und Naturspaziergänge. Ergänzend werden praktische Workshops zur gesunden Ernährung angeboten, die den Teilnehmern ausgewogene Kost und gesunde Kochmethoden vermitteln. Eine Studie aus den Jahren 2019-2020 zeigte, dass zwar ein Teil der älteren Litauer täglich Obst und Gemüse konsumiert, dies aber nur auf 58,8 % zutrifft. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Ernährungsgewohnheiten nicht aller älteren Litauer den Empfehlungen für eine gesunde Ernährung entsprechen und ihr Wissen in diesem Bereich unzureichend ist, was die Bedeutung der Ernährungsworkshops unterstreicht.
Ein weiterer Schwerpunkt der Programme liegt auf der Sturzprävention durch Aufklärung und gezielte Übungen. Ein durch das Erasmus+-Programm „Active ageing for fall prevention“ gefördertes Projekt entwickelt ein progressives dreimonatiges Übungsprogramm zur primären Sturzprävention, das auf die Stärkung von Muskelkraft, Gleichgewicht und funktionellen Bewegungsmustern abzielt. Litauische Forschung befasst sich zudem mit Sturzrisikofaktoren bei älteren Patienten in geriatrischen Einheiten, wobei eine Studie gastrointestinale Erkrankungen, Stuhlinkontinenz und Synkopen-Syndrom als erhöhte Sturzrisikofaktoren identifizierte.
Die Initiativen in Litauen zielen darauf ab, unterstützende Umgebungen für Senioren zu schaffen, die die Einbindung in die Gemeinschaft fördern und die Annahme gesunder Gewohnheiten unterstützen. Die Bemühungen zur Gesundheitsförderung von Senioren sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Laut OECD-Berichten aus dem Jahr 2022 bestehen zwar Herausforderungen bei der Finanzierung und Bereitstellung von Langzeitpflege, doch die Förderung eines aktiven Lebensstils ist entscheidend für das wirtschaftliche Gedeihen Litauens und das persönliche Wohlbefinden seiner älteren Bevölkerung. Projekte wie „Community: Seniors Involved“ tragen dazu bei, soziale Isolation zu verhindern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, was ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit der Unterstützung älterer Bürger widerspiegelt, um ihnen ein erfülltes und aktives Leben zu ermöglichen.