Tropensturm Erin intensiviert sich im Atlantik und erreicht Hurrikanstärke

Bearbeitet von: Sergey Belyy1

Der Atlantische Hurrikansaison 2025 hat die Entstehung von Tropensturm Erin gesehen, der am 11. August im östlichen Atlantik seinen Anfang nahm. Dieses System, das fünfte benannte Sturm der Saison, zog die Aufmerksamkeit auf sich, da es sich rasch intensivierte und das Potenzial zeigte, Hurrikanstärke zu erreichen. Prognosen von Institutionen wie dem National Hurricane Center (NHC) deuten auf einen verstärkenden Trend hin. Ers anfängliche maximale anhaltende Winde lagen bei 72 km/h, und er bewegte sich mit 32 km/h nach Westen, etwa 690 Kilometer westnordwestlich der Kapverdischen Inseln.

Die Saison, die offiziell am 1. Juni begann und am 30. November endet, wurde von der NOAA als überdurchschnittlich prognostiziert. Die NOAA rechnete mit 13 bis 19 benannten Stürmen, von denen 6 bis 10 Hurrikane werden könnten. Diese Vorhersagen stimmen mit den Bedingungen überein, die diese Aktivität begünstigen, wie wärmere als durchschnittliche Meeresoberflächentemperaturen und neutrale El Niño- oder La Niña-Bedingungen.

Erins Entwicklung war bemerkenswert, wobei Meteorologen eine allmähliche Verstärkung und die Möglichkeit erwarteten, dass er im Laufe der Woche Hurrikanstärke erreicht. Sein Zugpfad hat Vergleiche mit Hurrikan Irma im Jahr 2017 hervorgerufen, einem mächtigen Kategorie-5-Sturm, der weitreichende Schäden verursachte. Während Erins früher Zugpfad Ähnlichkeiten aufwies, deuten aktuelle Modelle auf eine andere Flugbahn hin, wobei erwartet wird, dass Erin sich von Florida abwendet und auf See verschwindet.

Die potenziellen Auswirkungen von Erin auf die nördlichen Leewardinseln haben Tropensturm-Wachsamkeiten für Gebiete wie St. Martin, St. Barts und Anguilla ausgelöst. Bewohner dieser Regionen wurden auf erwartete windige und regnerische Bedingungen hingewiesen, mit Potenzial für Sturzfluten und Schlammlawinen aufgrund prognostizierter Niederschlagsmengen von 2 bis 6 Zoll. Lebensbedrohliche Brandungen und Strömungsrisse sind ebenfalls ein Anliegen für diese Inseln sowie für Puerto Rico und die Jungferninseln.

Die Hurrikansaison 2025 hat bereits andere benannte Stürme gesehen, darunter Tropensturm Andrea (22. Juni), Tropensturm Barry (28. Juni), Tropensturm Chantal (Juli) und Tropensturm Dexter (4. August). Experten wie Alex DaSilva betonen die Wichtigkeit, Prognosen genau zu verfolgen, da frühe Vorhersagen sich weiterentwickeln können. Die Aktivität der Saison wird von Faktoren wie Meerestemperaturen und atmosphärischen Bedingungen beeinflusst, wobei warme Gewässer und günstige Bedingungen zu einer schnellen Sturmintensivierung führen können.

Quellen

  • Reuters

  • Associated Press

  • Wikipedia: 2025 Atlantic hurricane season

  • St. Thomas Source

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Tropensturm Erin intensiviert sich im Atla... | Gaya One