Indonesische Rupiah stabilisiert sich nach Zentralbankinterventionen inmitten von Protesten

Bearbeitet von: Dmitry Drozd

Am 29. August 2025 sah sich Indonesien mit einer angespannten wirtschaftlichen und politischen Lage konfrontiert, da die indonesische Rupiah auf ihren schwächsten Stand seit dem 1. August 2025 fiel. Als Reaktion darauf kündigte die Zentralbank Indonesiens (BI) verstärkte Interventionen auf dem Devisenmarkt an, um die Währung zu stabilisieren. Diese Massnahmen erfolgten inmitten landesweiter Studentenproteste, die sich gegen die Erhöhung der Diäten für Parlamentsabgeordnete richteten und zu einer Eskalation der Gewalt führten.

Der indonesische Aktienmarkt verzeichnete gleichzeitig einen deutlichen Rückgang von 2 %, was den niedrigsten Stand seit dem 12. August markierte. Erwin Gunawan Hutapea, Leiter der Abteilung für Geldpolitik der BI, betonte, dass die Zentralbank weiterhin aktiv am Devisenmarkt tätig sein werde, um den Wechselkurs der Rupiah mit den wirtschaftlichen Fundamentaldaten in Einklang zu bringen. Dies schliesst Interventionen in den Offshore- und Onshore-Märkten sowie im Kassamarkt ein. Darüber hinaus plant die BI, weiterhin Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt zu erwerben, um die Liquidität zu sichern. Diese Massnahmen sind Teil einer fortlaufenden Strategie zur Wahrung der finanziellen Stabilität, die bereits im April 2025 und davor zur Abwehr globaler Marktturbulenzen eingesetzt wurde.

Die Regierung Indonesiens, vertreten durch den Koordinator für wirtschaftliche Angelegenheiten, Airlangga Hartarto, bekräftigte die Widerstandsfähigkeit der indonesischen Wirtschaft. Er hob das Wirtschaftswachstum von 5,12 % im zweiten Quartal 2025 hervor und verwies auf solide Fundamentaldaten wie stabile Devisenreserven von 152 Milliarden US-Dollar im Juli 2025 und ein effektives Zusammenspiel von Fiskal-, Geld- und realwirtschaftlicher Politik. Trotz der kurzfristigen Volatilität, die durch die Proteste ausgelöst wurde, zeigte sich Hartarto zuversichtlich, dass die Wachstumsziele von über 5 % weiterhin erreichbar seien.

Die indonesische Börsenaufsichtsbehörde teilte mit, dass die zugrunde liegenden Fundamentaldaten des Aktienmarktes stark blieben und der Rückgang auf normale technische Korrekturen zurückzuführen sei. Die Proteste, die am 25. August 2025 begannen, entzündeten sich ursprünglich an der geplanten Erhöhung der Wohnkostenzuschüsse für Parlamentsabgeordnete, die als überhöht und als Zeichen der Entfremdung der Elite von den Sorgen der Bevölkerung angesehen wurden. Die Gewalt eskalierte nach dem Tod eines Motorradtaxifahrers, der von einem Polizeifahrzeug erfasst wurde, was zu Plünderungen und Bränden führte.

Trotz der Unruhen und der damit verbundenen Marktschwankungen hat die Zentralbank Indonesiens ihre Entschlossenheit bekräftigt, die Stabilität der Rupiah zu gewährleisten. Dies unterstreicht die Bedeutung einer robusten Währungs- und Wirtschaftspolitik angesichts politischer und sozialer Herausforderungen. Die Regierung hat zudem Massnahmen ergriffen, wie die Verpflichtung für Exporteure, Erlöse aus der Ausfuhr natürlicher Ressourcen seit dem 1. März 2025 onshore zu halten, um die Devisenreserven zu stärken und die Rupiah zu unterstützen. Die Exportförderung, die durch ein Handelsabkommen mit den USA im Juli 2025 mit reduzierten Zöllen für wichtige Exportgüter wie Palmöl und Kakao weiter gestärkt wurde, bietet zusätzliche Unterstützung für die Handelsbilanz des Landes.

Die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Indonesiens, belegt durch das Wachstum des verarbeitenden Gewerbes und die Widerstandsfähigkeit der Exporte, positioniert das Land für langfristige Gewinne, auch wenn kurzfristige Volatilitäten durch interne Unruhen bestehen bleiben.

Quellen

  • Reuters

  • Indonesia to remain active in FX market after rupiah slide, central bank says

  • Indonesia central bank says it will remain active in FX market after rupiah dips 1%

  • Indonesia president signs regulation keeping export proceeds onshore

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.