Aktienmarkttrends inmitten globaler wirtschaftlicher Divergenz

China erlebt einen erheblichen Kapitalabfluss, da wohlhabende Personen das Land verlassen, als Reaktion auf repressive Politiken und einen kollabierenden Immobilienmarkt. Schätzungen zufolge werden in diesem Jahr etwa 15.200 Millionäre aus China ausreisen, wobei im dritten Quartal 2022 erstaunliche 738 Milliarden US-Dollar aus der Wirtschaft abgezogen wurden.

Während die Kommunistische Partei strenge Kapitalbeschränkungen durchsetzt, finden ultra-reiche Chinesen Wege, diese Regeln zu umgehen, was zu einem 'massiven Exodus' in Länder wie die Vereinigten Staaten, Singapur und Japan führt. Der Zusammenbruch des Immobilienmarktes hat viele mit verminderter Haushaltsvermögen zurückgelassen, was sie zwingt, ihre Anlagestrategien neu zu bewerten, wobei der Aktienmarkt eine der wenigen verbleibenden Optionen ist.

In der Zwischenzeit divergiert das Verbraucherverhalten in Europa und den Vereinigten Staaten stark nach der Pandemie. Die Sparquote der Haushalte in der Eurozone ist auf 15,7 % gestiegen, während amerikanische Verbraucher die wirtschaftliche Erholung mit einer Sparquote von nur 5,2 % vorantreiben. Dieser Unterschied spiegelt sich in der Dynamik des Aktienmarktes wider, da der US-Markt von erhöhten Konsumausgaben und einem robusten Arbeitsmarkt profitiert.

Die OECD prognostiziert für 2024 ein US-Wachstum des BIP von 2,6 %, unterstützt durch ein starkes Verbrauchervertrauen und hohe Immobilienpreise, die das Haushaltsvermögen gesteigert haben. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die Eurozone nur um 0,7 % wächst, was auf eine vorsichtigere wirtschaftliche Landschaft hindeutet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.