MARA Holdings, Inc. (MARA) erweitert seine Kapazitäten in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und High-Performance Computing (HPC) durch die Übernahme einer 64%igen Beteiligung an Exaion, einer Tochtergesellschaft des französischen Energiekonzerns Électricité de France (EDF). Die Transaktion, mit einem Wert von rund 168 Millionen US-Dollar, soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Exaion, das sich auf die Entwicklung und den Betrieb von HPC-Rechenzentren sowie auf sichere Cloud- und KI-Infrastrukturdienste spezialisiert hat, arbeitet bereits mit Branchengrößen wie NVIDIA, Deloitte und 2CRSI zusammen. MARA hat zudem die Option, seine Beteiligung bis 2027 auf 75% zu erhöhen, was einer zusätzlichen Investition von 127 Millionen US-Dollar bedarf und von der Erreichung bestimmter Leistungsziele abhängt. EDF bleibt nach Abschluss der Transaktion als Kunde und Minderheitsaktionär an Exaion beteiligt.
Diese strategische Investition positioniert MARA Holdings als wichtigen Akteur in einem Sektor mit erheblichem Wachstumspotenzial. Der globale Markt für KI-Rechenleistungsinfrastruktur wird bis 2031 voraussichtlich auf über 2 Billionen US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 38%. In Frankreich wird für den Markt für KI-optimierte Rechenzentren bis 2030 ein Wachstum auf 3,72 Milliarden US-Dollar prognostiziert, mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 32%. Fred Thiel, Chairman und CEO von MARA Holdings, betonte die strategische Bedeutung dieser Zusammenarbeit im Hinblick auf die steigenden Anforderungen an Datenschutz und Energieeffizienz. Die Kombination der Expertise beider Unternehmen verspricht die Bereitstellung sicherer und skalierbarer Cloud-Lösungen, die für die Zukunft der KI maßgeschneidert sind.