Eine einfache Veränderung Ihrer Essgewohnheiten könnte der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben sein, so der Langlebigkeitsexperte Dr. Valter Longo. Er schlägt vor, ein leichtes Abendessen früh am Abend zu essen, eine Praxis, die bei Hundertjährigen üblich ist.
Diese Gewohnheit hilft, Erkrankungen wie Bluthochdruck und hohen Cholesterinspiegel zu verhindern, die auftreten können, wenn der Körper überfordert ist, große Mahlzeiten spät in der Nacht zu verstoffwechseln. Späte Mahlzeiten stören die zirkadianen Rhythmen und beeinträchtigen die Fähigkeit des Körpers, vom Aktivitätszustand zum Ruhestand überzugehen.
Dr. Longo empfiehlt:
Mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen zu Abend essen.
Am Abend leichtere Mahlzeiten mit weniger Kalorien zu wählen.
Diese Routine optimiert nicht nur die Verdauung, sondern aktiviert auch die Autophagie, einen Prozess, bei dem der Körper beschädigte Zellen recycelt und so den Alterungsprozess verlangsamt.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, ist entscheidend für die langfristige Gesundheit. Die Ernährung von Hundertjährigen umfasst:
Obst und Gemüse.
Vollkornprodukte.
Mageres Eiweiß.
Gesunde Fette.
Dieses Ernährungsmuster ist in den Blauen Zonen verbreitet, Regionen, die für ihre hohe Konzentration an Hundertjährigen bekannt sind, wie Sardinien (Italien), Okinawa (Japan) und Nicoya (Costa Rica).
Dr. Longo ist ein Verfechter des intermittierenden Fastens, einer Methode, die das Abwechseln von Essens- und Fastenzeiten beinhaltet. Die 5:2-Methode, die von Dr. Michael Mosley populär gemacht wurde, beinhaltet die Aufnahme von nur 500 bis 600 Kalorien an zwei Tagen pro Woche, während an den anderen fünf Tagen eine normale Ernährung eingehalten wird.
Die Vorteile des intermittierenden Fastens umfassen:
Gewichtsabnahme.
Verbesserte Insulinsensitivität.
Reduzierte Entzündung.
Potenzial zur Steigerung der Lebensdauer.
Obwohl Tierstudien vielversprechende Ergebnisse zeigen, bleiben Experten hinsichtlich der Langzeitwirkungen auf den Menschen vorsichtig.
Neben der Ernährung tragen weitere Faktoren zur Langlebigkeit bei:
Regelmäßige Bewegung.
Starke soziale Verbindungen.
Sinnvolles Leben.
Das Geheimnis der Langlebigkeit liegt nicht nur in dem, was wir essen, sondern auch in dem Zeitpunkt und der Art und Weise, wie wir essen. Ein frühes, leichtes Abendessen in Kombination mit einem aktiven Lebensstil, sozialer Unterstützung und einem klaren Lebenszweck kann die Lebensdauer deutlich verlängern.