Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Armenien und Aserbaidschan die Verhandlungen für ein Friedensabkommen zur Beilegung ihres langjährigen Konflikts abgeschlossen haben. Obwohl beide Nationen ihre Bereitschaft zur Unterzeichnung des Abkommens erklärt haben, bestehen noch einige Hindernisse. Der aserbaidschanische Außenminister erklärte, dass ein Friedensabkommenstext mit Armenien fertiggestellt worden sei. Kurz darauf erklärte die armenische Diplomatie, dass das Friedensabkommen bald unterzeichnet werden könne. Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan bezeichnete das Abkommen als Kompromiss und erklärte die Bereitschaft seines Landes, den Ort und das Datum der Unterzeichnung zu erörtern. Der Kern des Konflikts liegt in der Region Berg-Karabach, die aserbaidschanische Streitkräfte im September 2023 vollständig zurückerobert haben. Trotz der Fortschritte bestehen weiterhin Spannungen, da Aserbaidschan Armenien auffordert, seine Verfassung zu ändern und die Minsk-Gruppe vor der Unterzeichnung des Abkommens aufzulösen. Diese Forderungen erhöhen die Komplexität des Friedensprozesses. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Situation aufmerksam und hofft auf eine dauerhafte Lösung dieses jahrzehntelangen Konflikts. Ein unterzeichnetes Friedensabkommen könnte die regionale Ordnung neu gestalten und wirtschaftliche Chancen eröffnen, aber es bleibt eine Herausforderung, die Kluft zwischen den beiden Nationen zu überbrücken.
Armenien und Aserbaidschan nähern sich inmitten anhaltender Spannungen einem Friedensabkommen an
Bearbeitet von: user1@asd.asd user1@asd.asd
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.