Am 7. Juli 2025 hat Aserbaidschan eine neue Stromtarifregelung eingeführt, die eine feste monatliche Gebühr für Verbraucher vorsieht, unabhängig von ihrem Stromverbrauch. Diese Änderung, die vom Milli Majlis (Parlament) genehmigt wurde, ist Teil von Anpassungen am "Gesetz über die Elektrizitätswirtschaft".
Aus technologischer Sicht könnte die Einführung eines Festpreismodells die Entwicklung intelligenter Stromzähler und -systeme fördern. Da der Verbrauch nicht mehr direkt mit den Kosten verbunden ist, könnten Verbraucher motiviert werden, in Technologien zur Überwachung und Steuerung ihres Energieverbrauchs zu investieren. Dies könnte zu einer stärkeren Verbreitung von Smart-Home-Technologien führen, die eine effizientere Steuerung des Energieverbrauchs ermöglichen.
Darüber hinaus könnte der Festpreis die Einführung erneuerbarer Energien unterstützen, da die Kosten für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen stabiler und vorhersehbarer werden. Die neue Regelung könnte auch Auswirkungen auf die Netzstabilität haben. Durch die Reduzierung der Volatilität der Einnahmen für die Stromversorger könnten diese in verbesserte Infrastruktur und Technologien zur Netzüberwachung investieren, was zu einer effizienteren Verteilung und Nutzung von Strom führen könnte.
Die Gesetzgebung legt auch die Rechte und Pflichten von Stromlieferanten und Verbrauchern fest, was die Transparenz und das Vertrauen in das System erhöhen könnte. Insgesamt stellt die Einführung des Festpreismodells einen Schritt in Richtung einer modernen und technologieorientierten Energieversorgung in Aserbaidschan dar, der sowohl für Verbraucher als auch für die Industrie von Bedeutung sein könnte.