IAEA warnt vor rascher iranischer Nuklearaktivitätsaufnahme nach Angriffen

Bearbeitet von: Dmitry Drozd

Nach koordinierten Luftangriffen der Vereinigten Staaten und Israels auf iranische Nuklearanlagen im Juni 2025 hat die Internationale Atomenergie-Agentur (IAEA) Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Iran geäußert, die Urananreicherung rasch wieder aufzunehmen.

IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi erklärte, dass der Iran seine nuklearen Aktivitäten innerhalb weniger Monate wieder aufnehmen könnte, trotz der Angriffe auf wichtige Standorte wie Natanz, Fordow und Isfahan. Er betonte das fortbestehende technologische Wissen und die Infrastruktur des Iran.

Grossi forderte diplomatische Bemühungen, um eine weitere Eskalation zu verhindern und den friedlichen Charakter des iranischen Nuklearprogramms zu gewährleisten. Er unterstrich die Notwendigkeit von Verhandlungen und IAEA-Inspektionen zur Überprüfung der Uranvorräte, einschließlich derer, die auf 60 % angereichert sind. Die Situation erinnert an die Debatten um die nukleare Sicherheit in Europa, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Spannungen. Die IAEA-Berichte sind von entscheidender Bedeutung, um Transparenz zu gewährleisten und das Vertrauen in die Einhaltung internationaler Abkommen zu stärken. Die deutsche Bundesregierung hat in der Vergangenheit stets die Bedeutung der Nichtverbreitung von Atomwaffen betont und die Notwendigkeit einer diplomatischen Lösung in der Region unterstrichen.

Quellen

  • Fox News

  • IAEA chief says Iran could be enriching uranium within months

  • Transcript: Rafael Mariano Grossi, IAEA director general, on "Face the Nation with Margaret Brennan," June 29, 2025

  • Iran says US strikes to have 'everlasting consequences'

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.