Chinas Fokus auf ASEAN: Ein Wirtschaftlicher und Politischer Wandel

Bearbeitet von: w w

Die Priorisierung der Zusammenarbeit Chinas mit der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein zentrales Thema im Bereich der Wirtschaft. Aus dieser Perspektive betrachtet, ist die Entwicklung der Beziehungen zwischen China und ASEAN ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der Region. Die Zusammenarbeit ist nicht nur von regionaler Bedeutung, sondern hat auch globale Auswirkungen, insbesondere im Bereich des Handels und der Investitionen. Die Handelsbeziehungen zwischen China und ASEAN haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark intensiviert. Im Jahr 2023 erreichte der Handel zwischen China und den ASEAN-Staaten 3,36 Billionen RMB (468,8 Milliarden US-Dollar), was ASEAN zum größten Handelspartner Chinas macht. Diese Entwicklung wird durch Handelsabkommen wie die ASEAN-China Free Trade Area und RCEP unterstützt, was die wirtschaftlichen Beziehungen vertieft und Investitionen angekurbelt hat. Im Jahr 2020 übertraf ASEAN die EU und die USA als Chinas wichtigster Handelspartner. Die Zusammenarbeit zwischen China und ASEAN erstreckt sich auch auf andere Bereiche, wie z.B. die industrielle und die Lieferketten. Verhandlungen über die China-ASEAN Free Trade Area 3.0 wurden mit substanziellen Ergebnissen abgeschlossen. Diese Entwicklungen zeigen das wachsende gegenseitige Vertrauen und die zunehmende Integration zwischen China und den ASEAN-Staaten.

Quellen

  • BERNAMA

  • وزير الخارجية: الصين لا تزال قوة بناءة في التحول العالمي

  • وزير الخارجية وانغ يي: العلاقات بين الصين ورابطة دول جنوب شرق آسيا تجلب الاستقرار القيم للمنطقة والعالم

  • وانغ يي: على "قمة شرق آسيا" التمسك بالاتجاه الصحيح وحماية العدالة الدولية

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.