Wissenschaftler der Universität Oxford haben einen Durchbruch in der Quantenwissenschaft erzielt und erfolgreich Quantenzustände zwischen zwei Quantenprozessoren teleportiert. • Dies demonstriert das Potenzial der Quantenteleportation, zukünftige skalierbare Quantencomputer zu unterstützen, die in einem Netzwerk verbunden sind. • Quantenteleportation beinhaltet die Übertragung des Quantenzustands eines Teilchens auf ein anderes ohne physischen Transfer. • In diesem Experiment wurden Quantenzustände zwischen zwei Quantenmodulen teleportiert, die zwei Meter voneinander entfernt waren. • Die Erfolgsrate betrug 86 %, ausreichend für die Ausführung von Quantenalgorithmen. • Diese Technologie könnte die Informatik revolutionieren, indem sie die Schaffung verteilter Quanten-Supercomputer und sicherer Quantennetzwerke ermöglicht. • Anstelle komplexer Fehlerkorrektur- oder Schutzmechanismen für Quantenzustände kann die Teleportation für eine nahtlose Informationsübertragung in Quantennetzwerken verwendet werden.
Oxford gelingt Quantensprung: Teleportation von Quantenzuständen zwischen Prozessoren ebnet Weg für zukünftiges Quanteninternet
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Quantenteleportation zwischen Computern in Oxford erreicht, ebnet den Weg für skalierbare Quantennetzwerke
Forscher demonstrieren Quantenverschränkung über eine optische Netzwerkverbindung und ebnen den Weg für skalierbare Quantencomputer
Physiker aus Oxford demonstrieren Quanten-Teleportation von Logikgattern und ebnen den Weg für skalierbares Quantencomputing
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.