Ein bedeutender Durchbruch in der Quanteninformatik wurde erzielt, der die Fähigkeit demonstriert, Qubits über eine optische Netzwerkverbindung zu verschränken. Dieser Fortschritt könnte den Weg für die Entwicklung skalierbarer Quantencomputer ebnen, die in der Lage sind, komplexe Probleme zu lösen, die für herkömmliche Computer unerreichbar sind.
Quantencomputer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik und verwenden Qubits, die in mehreren Zuständen gleichzeitig existieren können. Dies ermöglicht es ihnen, Berechnungen exponentiell schneller durchzuführen als klassische Computer.
Forscher haben erfolgreich Qubits, die grundlegenden Einheiten der Quanteninformation, über eine optische Netzwerkverbindung verschränkt. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Bau von Quantencomputern im großen Maßstab, da es die Vernetzung einzelner Quantenprozessoren ermöglicht.
Das Team unter der Leitung von Dougal Main von der Universität Oxford hat gezeigt, dass Verschränkung verwendet werden kann, um logische Quantengatter zu erzeugen, die Bausteine von Quantenalgorithmen. Dieser Durchbruch eröffnet Möglichkeiten für die Entwicklung verteilter Quantencomputerarchitekturen, bei denen mehrere Quantenprozessoren zusammenarbeiten können, um komplexe Probleme zu lösen.
Die Forscher betonen, dass diese Technologie mit bestehenden Glasfasernetzen kompatibel ist, was sie potenziell skalierbar und kostengünstig macht.
Diese Forschung, die in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur praktischen Quanteninformatik dar. Sie unterstreicht das Potenzial der Quantenverschränkung für die Schaffung robuster und skalierbarer Quantencomputersysteme.