Toyotas Expansion der Elektrofahrzeuge in Europa: Neue Modelle und Ziel der Klimaneutralität

Bearbeitet von: user1@asd.asd user1@asd.asd

Toyotas EV-Expansionspläne für Europa

Toyota erweitert seine Elektrofahrzeugpalette (EV) in Europa und strebt bis 2035 Klimaneutralität an. Das Unternehmen wird mehrere neue Elektromodelle einführen, wobei der Schwerpunkt auf fortschrittlicher Batterietechnologie liegt.

Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören:

  • Klimaneutralität: Toyota strebt an, bis 2035 Klimaneutralität in Europa zu erreichen.

  • Neue Modelle: Das Unternehmen wird neue Modelle auf den Markt bringen, darunter den bZ4X (der Verbesserungen erfährt), den Urban Cruiser und den C-HR+.

  • Marktsegmente: Bis Ende 2025 plant Toyota, neue und verbesserte Produkte in den Segmenten B, C und D-SUV anzubieten.

  • Urban Cruiser: Dieser kompakte SUV, der aus dem Urban SUV Concept entwickelt wurde, wird zwei Batterieoptionen (49 kWh und 61 kWh) mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie für Langlebigkeit und Sicherheit anbieten.

  • Toyota C-HR+: Dieser elektrische SUV des C-Segments wird mit einem coupéartigen Design und einem Kofferraumvolumen von 416 Litern auf dem EV-Markt konkurrieren. Er teilt sich die elektrische Antriebstechnologie mit dem bZ4X und bietet Batterieoptionen von 57,7 und 77 kWh mit Leistungen von 167 bis 343 PS.

  • Zukunftspläne: Toyota plant, bis 2026 sechs neue BEV-Modelle auf den Markt zu bringen, die auf den Modellen Urban Cruiser und C-HR+ aufbauen. Zukünftige Modelle werden fortschrittliche Batterien, einschließlich Festkörperbatterien, mit Leistungs- und Hochleistungsoptionen enthalten.

Diese strategischen Initiativen unterstreichen Toyotas Engagement für den Ausbau seines EV-Angebots und die Erreichung seiner Klimaneutralitätsziele in Europa.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.