Das Jahr 2025 wird ein Wendepunkt für die Weltraumforschung sein, da zahlreiche bedeutende Missionen von großen Raumfahrtbehörden und privaten Unternehmen geplant sind. Die NASA bereitet den Start von zwei identischen Raumfahrzeugen zum Mars vor, um dessen Magnetosphäre zu untersuchen, was die erste koordinierte Mission dieser Art darstellt. Diese Mission zielt darauf ab, das Klima und die Windmuster des Mars aus der Umlaufbahn zu untersuchen, mit einem geplanten Start im Frühjahr 2025.
In der Zwischenzeit hat das Artemis-Programm, das darauf abzielt, Menschen nach über fünfzig Jahren zurück zum Mond zu bringen, Verzögerungen erfahren. Der zweite Artemis-Flug ist nun für April 2026 geplant, während die erste Mondlandung einer Frau für Mitte 2027 erwartet wird. In der Zwischenzeit planen private Unternehmen wie Intuitive Machines, Firefly Aerospace und das japanische Unternehmen Ispace robotische Missionen zum Mond.
SpaceX bereitet sich auch auf den sechsten Flug seiner Starship-Rakete vor, der mächtigsten, die jemals gebaut wurde, und die für zukünftige Mondmissionen und möglicherweise bemannte Missionen zum Mars vorgesehen ist. Jeff Bezos' Blue Origin wird seine New Glenn-Rakete testen, um eine Amazon-Satellitenkonstellation zu starten, während auch neue europäische Raketen von Rocket Lab auf der Agenda stehen. Spanien arbeitet an der Entwicklung seiner Miura-Rakete.
Die Europäische Weltraumorganisation plant den Start der Biomass-Mission, um die weltweiten Wälder und Kohlenstoffzyklen mit fortschrittlicher Radartechnologie zu untersuchen. Diese Mission soll 2025 von Kourou, Französisch-Guayana, gestartet werden.
Darüber hinaus wird die SPHEREx-Mission der NASA eine umfassende spektrale Kartierung des Himmels durchführen, während das Vera C. Rubin-Observatorium sich darauf vorbereitet, seine ersten Bilder des Nachthimmels aufzunehmen, die entscheidende Einblicke in die dunkle Materie und die Entstehung unserer Galaxie liefern könnten.
Politische Veränderungen, einschließlich Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die Ernennung des Milliardärs Jared Isaacman zum neuen NASA-Direktor, könnten die Richtung dieser Missionen beeinflussen und möglicherweise zu erheblichen Veränderungen in der Raumfahrtpolitik führen.