Entdeckung eines jungen Doppelsternsystems nahe dem supermassiven Schwarzen Loch Sagittarius A*

Am 18. Dezember 2024 gaben Astronomen die Entdeckung eines jungen Doppelsternsystems namens D9 bekannt, das sich in der Nähe des supermassiven Schwarzen Lochs Sagittarius A* (Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße befindet. Diese Entdeckung ist bedeutend, da sie frühere Annahmen über die Sternentstehung in extremen Gravitationsumgebungen in Frage stellt.

In dieser Region wurden nur fünf Doppelsternsysteme entdeckt, was D9 einzigartig macht. Es umkreist das Schwarze Loch in nur 0,12 Lichtjahren Entfernung, was viel näher ist als Proxima Centauri, der sonnennächste Stern, der 40-mal weiter entfernt ist.

Die Entdeckung wurde durch langfristige Beobachtungen mit zwei Spektrographen am Very Large Telescope möglich. Das System D9 wird auf nur 2,7 Millionen Jahre geschätzt, was darauf hindeutet, dass es in der Nähe des Schwarzen Lochs entstanden ist, entgegen der Annahme, dass solche Umgebungen die Sternentstehung behindern.

Diese Entdeckung impliziert, dass die extremen Bedingungen nahe supermassiven Schwarzen Löchern möglicherweise nicht so zerstörerisch sind, wie einst gedacht, und die Bildung junger Sterne ermöglichen. Darüber hinaus wirft sie die Möglichkeit auf, dass Planeten im galaktischen Zentrum existieren, da Planeten häufig um junge Sterne entstehen.

Insgesamt verbessert die Identifikation von D9 unser Verständnis der Sternentstehung in der Nähe von Schwarzen Löchern und eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung des Potenzials planetarischer Systeme in diesen extremen Umgebungen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.