Verbotener Farbstoff in Yau Ma Tei aufgedeckt: Zentrum für Lebensmittelsicherheit greift durch

Bearbeitet von: user2@asd.asd user2@asd.asd

Das Zentrum für Lebensmittelsicherheit (CFS) hat am 1. August 2025 einen Marktstand in Yau Ma Tei identifiziert, der Lebensmittel mit dem nicht zugelassenen Farbstoff Gelb 2 verkaufte. Der Stand wurde angewiesen, den Verkauf der betroffenen Produkte umgehend einzustellen. Dies geschah im Rahmen routinemäßiger Überwachungsmaßnahmen, bei denen das CFS eine Probe vom fraglichen Marktstand entnahm.

Die Analyse ergab die Anwesenheit von Gelb 2, einem synthetischen Farbstoff, der üblicherweise in industriellen Anwendungen wie der Färbung von Textilien, Papier und Kunststoffen eingesetzt wird. In Hongkong ist die Verwendung dieses Farbstoffs in Lebensmitteln gemäß den „Colouring Matter in Food Regulations“ strengstens untersagt. Diese Vorschriften legen fest, welche Farbstoffe für den menschlichen Verzehr zugelassen sind und verbieten die Verwendung nicht zugelassener Substanzen.

Die Vorschriften sehen für Verstöße gegen das Verbot von unzulässigen Farbstoffen empfindliche Strafen vor. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Hongkong-Dollar und einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten geahndet werden. Dies unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die Behörden die Lebensmittelsicherheit in Hongkong handhaben.

Gelb 2, auch bekannt unter der CAS-Nummer 60-11-7, ist ein synthetischer Farbstoff, der in der Industrie zur Einfärbung von Materialien wie Polystyrol, Wachs, Seife und Öl verwendet wird. Seine industrielle Natur macht seine Präsenz in Lebensmitteln besonders bedenklich. Während einige synthetische Farbstoffe in anderen Regionen der Welt für Lebensmittel zugelassen sind, gibt es weltweit unterschiedliche Bewertungen und Vorschriften. Hongkong setzt hier auf einen strengen Ansatz, um die Gesundheit seiner Bürger zu schützen.

Das CFS rät der Öffentlichkeit generell, beim Lebensmitteleinkauf auf die Kennzeichnungen zu achten und nur bei vertrauenswürdigen Anbietern einzukaufen. Diese proaktive Haltung der Verbraucher trägt wesentlich dazu bei, die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten und das Vertrauen in die Lebensmittelversorgung zu stärken. Die Behörden arbeiten kontinuierlich daran, die Lebensmittelsicherheit durch Überwachung und Aufklärung zu verbessern, um sicherzustellen, dass nur sichere Produkte den Weg auf die Teller der Konsumenten finden.

Quellen

  • on.cc東網

  • 香港01

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.