Beewise: KI-gestützte Bienenstöcke sichern Finanzierung und expandieren

Bearbeitet von: Dmitry Drozd

Das kalifornische Unternehmen Beewise bekämpft den Rückgang der Bienenpopulation mit seinen KI-gestützten BeeHomes. Diese Bienenstöcke nutzen künstliche Intelligenz und Robotik, um Bienenvölker zu überwachen und zu behandeln, wodurch das Risiko des Colony Collapse Disorder (CCD) gemindert wird. Im Juni konnte Beewise erfolgreich 50 Millionen US-Dollar in einer Series-D-Finanzierungsrunde sichern, wodurch sich das gesamte Kapital auf fast 170 Millionen US-Dollar erhöht. Das Modell BeeHome 4 verfügt über eine Wärmekammer, die 99 % der Varroa-Milben ohne den Einsatz von Chemikalien eliminiert. Derzeit sind über 1.240 BeeHomes in den Vereinigten Staaten in Betrieb, die zur Bestäubung von Nutzpflanzen und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.

In Europa, wo die Bedeutung der Bienen für die Landwirtschaft und die Ökosysteme zunehmend erkannt wird, könnten solche Technologien ebenfalls von großem Interesse sein. Die effiziente Bekämpfung der Varroa-Milbe, die eine der Hauptursachen für den Rückgang der Bienenvölker darstellt, ist von entscheidender Bedeutung. Die Beewise-Technologie bietet hier einen vielversprechenden Ansatz, der das Potenzial hat, die Bienenhaltung nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten.

Quellen

  • Hartfort Courant

  • FinSMEs

  • The Robot Report

  • The Robot Report

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.