Bakterien recyceln Nylonabfälle

Wissenschaftler in Deutschland haben ein Bakterium, Pseudomonas putida, entwickelt, das Nylonabfälle in wertvolle Produkte zerlegt. Dieser Durchbruch könnte die Recyclingraten von Nylon, die derzeit unter 5 % liegen, deutlich verbessern. Das Bakterium, das durch Gentechnik und Laborevolution modifiziert wurde, kann ein Gemisch aus Nylon-Bausteinen metabolisieren und in Biopolyester umwandeln. Dieser Prozess bietet eine Lösung für die Herausforderungen traditioneller Recyclingmethoden, die oft reinen Nylonabfall erfordern oder zu unvollständigem Abbau führen. Die Forschung, die vom Institut für Bio- und Geowissenschaften - Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich in Zusammenarbeit mit Novonesis durchgeführt wurde, ist Teil des europäischen Projekts Glaukos, das darauf abzielt, den Lebenszyklus von Kleidung und Fischereigeräten nachhaltiger zu gestalten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.