Barockarchitektur in Agrigent: Eine Hommage an das Vermächtnis von Giacomo Serpotta

Am Montag, den 10. Februar 2025, um 17:30 Uhr, wird der Salon des Kulturkreises Empedocleo in Agrigent ein bedeutendes Ereignis für Kunst- und Geschichtsinteressierte veranstalten: „Der Barock in Agrigent, Giacomo Serpotta und seine Umgebung“. Diese Zusammenkunft, die dazu dient, den künstlerischen Reichtum des sizilianischen Barocks und den Beitrag des berühmten Bildhauers und Stuckateurs Giacomo Serpotta zu vertiefen, wird Experten und Wissenschaftler aus dem Bereich zusammenbringen.

Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, das historische und künstlerische Erbe von Agrigent wiederzuentdecken, ein Gebiet, das dank seiner jahrtausendealten Geschichte Spuren von außergewöhnlicher Schönheit bewahrt, darunter die Barockdekorationen von Serpotta und die architektonischen Wunder der Stadt.

Der sizilianische Barock ist eine der faszinierendsten künstlerischen Ausdrucksformen der Insel, gekennzeichnet durch geschwungene Formen, raffinierte Details und eine fast theatralische Aufmerksamkeit für Licht und Bewegung. Dieser Stil, der im 17. und 18. Jahrhundert in Sizilien fruchtbaren Boden fand, hat Agrigent, wie viele andere Städte der Insel, tief geprägt.

Die Barockkunst hat durch den Einsatz von Stuck, Kalkstein und Marmor die sakralen und weltlichen Gebäude von Agrigent noch imposanter und eindrucksvoller gemacht. Unter den Persönlichkeiten, die zu dieser außergewöhnlichen künstlerischen Epoche beigetragen haben, sticht Giacomo Serpotta, unbestrittener Meister der Stuckskulptur, hervor.

Geboren 1656 in Palermo, gilt Giacomo Serpotta als einer der größten Stuckbildhauer der Kunstgeschichte. Seine Meisterschaft zeigt sich in seiner unglaublichen Fähigkeit, das Material zu formen und Figuren von außergewöhnlicher Ausdruckskraft und Leichtigkeit zu schaffen. Sein Werk zeichnet sich durch den raffinierten Einsatz von Hell-Dunkel aus, der seinen Kompositionen Dynamik und Tiefe verleiht.

Agrigent bewahrt mehrere Zeugnisse seiner Kunst, insbesondere in den Dekorationen der Kirche des Santo-Spirito-Klosters, wo seine Werke mit der sakralen Architektur verschmelzen und ein stimmungsvolles und spirituell intensives Ambiente schaffen.

Das Treffen am 10. Februar wird eine einzigartige Gelegenheit bieten, die Kenntnisse über den Agrigenter Barock und seinen historischen und künstlerischen Kontext zu vertiefen. Nach den institutionellen Grüßen von Giuseppe Adamo, Präsident des Kulturkreises Empedocleo, und Patrizia Camera, Präsidentin der Kulturkonferenz Maria Cristina von Savoyen, werden Experten aus dem Bereich zu Wort kommen.

Eines der zentralen Themen des Treffens wird die Basilica-Kathedrale von Agrigent sein, ein Gebäude von außergewöhnlichem historischen und künstlerischen Wert. Dieses imposante Bauwerk, das die Stadt vom Girgenti-Hügel aus dominiert, ist eine perfekte Verbindung verschiedener Architekturstile mit mittelalterlichen, Renaissance- und Barockeinflüssen.

Der Barock zeigt sich in den Innendekorationen mit geschnitzten Altären, Fresken und Stuckarbeiten, die die Atmosphäre feierlich und spektakulär machen. Das Treffen wird die Gelegenheit bieten, die symbolische und künstlerische Bedeutung der Kathedrale zu vertiefen und sie in den größeren Kontext der sizilianischen Barockkunst einzuordnen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung wird der Präsenz von Werken von Giacomo Serpotta in der Kirche des Santo-Spirito-Klosters gewidmet sein. Hier hinterließ der Künstler eines seiner außergewöhnlichsten Zeugnisse und bereicherte das religiöse Gebäude mit Stuckdekorationen von außergewöhnlicher Schönheit und emotionaler Tiefe.

Serpottas Skulpturen in der Kirche bieten ein perfektes Beispiel für die Fähigkeit des Künstlers, Stuck in ein lebendiges und pulsierendes Material zu verwandeln, das in der Lage ist, heilige Geschichten mit unglaublicher Ausdruckskraft zu erzählen.

Der Agrigenter Barock ist eine kulturelle Ressource von unschätzbarem Wert, die es verdient, bekannt und gefördert zu werden. Initiativen wie diese tragen dazu bei, die kulturelle Identität der Stadt zu stärken und die Öffentlichkeit an die Entdeckung eines künstlerischen Erbes heranzuführen, das allzu oft unterschätzt wird.

Eines der Ziele der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes und der Aufwertung des Barock-Erbes zu schärfen und neue Initiativen für seine Erhaltung und Förderung anzustoßen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.