Während die Flüsse der Erde sich erwärmen, stehen Lachsarten vor erheblichen Herausforderungen in ihren Wanderzyklen. Jüngste Berichte zeigen, dass die Wassertemperaturen in den Flüssen steigen, was die Fische zwingt, in degradierten Lebensräumen zu kämpfen oder in kühlere Gewässer zu ziehen.
Die traditionellen Fischereipraktiken der Ureinwohner Alaskas erweisen sich als entscheidende Lösung zum Schutz der Lachsbestände. Diese Methoden helfen nicht nur, die Fische zu erhalten, sondern bewahren auch das kulturelle Erbe der Küstenvölker, die seit Tausenden von Jahren auf Lachs angewiesen sind.
Die Verknüpfung der Auswirkungen des Klimawandels auf Flüsse und Ozeane verdeutlicht die dringende Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen für beide Ökosysteme und die Gemeinschaften, die von ihnen abhängen.