Bronzefilter in der antiken Stadt Hadrianopolis in der Türkei gefunden

Archäologen, die in der antiken Stadt Hadrianopolis in Karabük, Türkei, Ausgrabungen durchführen, haben ein Bronzeobjekt entdeckt, von dem angenommen wird, dass es ein Getränkefilter aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. ist. Die Entdeckung, die von einem Team unter der Leitung von Assoc. Prof. Dr. Ersin Çelikbaş von der Karabük Universität gemacht wurde, wirft Licht auf das tägliche Leben und die Hygienepraktiken der antiken Bewohner.

Der Filter, der 9,2 Zentimeter lang ist und einen Tragering besitzt, wurde unter den Ruinen der antiken Stadt gefunden, die in der späten Chalkolithic-, römischen und frühbyzantinischen Zeit als Siedlung diente. Hadrianopolis, das aufgrund seiner ausgedehnten Mosaikböden, die verschiedene Tiere darstellen, den Spitznamen „Zeugma des Schwarzen Meeres“ trägt, hat zahlreiche archäologische Schätze hervorgebracht, darunter zwei Badehäuser, zwei Kirchen, eine Verteidigungsstruktur, Felsengräber, eine Wasserburg, eine unterirdische Felsensiedlung, eine Werkstatt, eine gewölbte Struktur, eine monumentale Kultnische, Mauern, Villen, monumentale Gebäude und einige Kultbereiche (heilige Bereiche).

Assoc. Prof. Dr. Çelikbaş erklärte, dass das Bronzeobjekt wahrscheinlich zum Filtern von Getränken verwendet wurde, was eine komfortablere und hygienischere Art der Getränkeverzehrs ermöglichte. Er bemerkte, dass die konische Form des Filters und das Vorhandensein von Löchern auf seine Funktion hindeuten. Der Tragering deutet darauf hin, dass der Filter wiederverwendbar war und wahrscheinlich nach jedem Gebrauch gereinigt und gelagert wurde.

Die Entdeckung des Bronzefilters ist besonders bedeutsam, da sie die Bedeutung von Hygiene und Sanitärversorgung in der Antike belegt. Sie unterstreicht auch den Einfallsreichtum der alten Menschen bei der Entwicklung praktischer Lösungen für den täglichen Bedarf. Die Verwendung des Filters in Verbindung mit Strohhalmen aus Schilf und Binsen, wie von Assoc. Prof. Dr. Çelikbaş beschrieben, unterstreicht den ausgeklügelten Ansatz zum Getränkeverzehr im 5. Jahrhundert n. Chr. weiter.

Die laufenden Ausgrabungen in Hadrianopolis enthüllen weiterhin faszinierende Einblicke in die Vergangenheit und bieten einen Blick in das Leben der Menschen, die einst diese antike Stadt bewohnten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.