Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurodevelopmentale Störung, die bis ins Erwachsenenalter bestehen kann. Schätzungsweise 2,5 % der Erwachsenen sind betroffen.
Die Symptome von ADHS manifestieren sich bei Frauen oft anders als bei Männern. Während bei Jungen häufig Hyperaktivität und Impulsivität im Vordergrund stehen, zeigen Mädchen und Frauen eher Symptome wie Unaufmerksamkeit, Tagträumen und emotionale Instabilität. Diese subtileren Anzeichen führen oft zu einer verzögerten Diagnose bei Frauen, die häufig erst im Erwachsenenalter erfolgt.
Die Diagnose von ADHS bei Frauen kann sich als schwierig erweisen, da die Symptome weniger offensichtlich sind und mit anderen psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angstzuständen verwechselt werden können. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um die Lebensqualität zu verbessern und Sekundärerkrankungen vorzubeugen. Therapeutische Ansätze umfassen Psychoedukation, kognitive Verhaltenstherapie und, falls erforderlich, Medikamente. Es ist von großer Bedeutung, das Bewusstsein für ADHS bei Frauen zu schärfen und die spezifischen Symptome besser zu erkennen, um eine angemessene Unterstützung und Behandlung zu gewährleisten.