Ukraine-Konflikt: Deutschland hebt Beschränkungen für Waffenreichweite inmitten eskalierender Spannungen auf

Bearbeitet von: Olha 1 Yo

Inmitten eskalierender Spannungen im Ukraine-Konflikt hat Deutschland die Beschränkungen für die Reichweite der Waffen, die es an die Ukraine liefert, aufgehoben. Diese Entscheidung folgt auf gescheiterte Friedensbemühungen und verstärkte russische Drohnenangriffe auf ukrainisches Gebiet.

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte, dass die Ukraine nun das Recht habe, sich durch Angriffe auf Militärstellungen innerhalb Russlands zu verteidigen, eine Fähigkeit, die ihr zuvor fehlte. Dieser Politikwechsel steht im Einklang mit ähnlichen Entscheidungen, die von Großbritannien, Frankreich und den USA getroffen wurden.

Kremlsprecher Dmitri Peskow verurteilte den Schritt und erklärte, dass die Lieferung von Langstreckenwaffen an die Ukraine Moskaus Bemühungen zur Suche nach einer politischen Lösung des Konflikts widerspreche.

Unterdessen hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Russland beschuldigt, neue Offensivoperationen vorzubereiten. Er fordert auch zusätzliche Sanktionen gegen Moskau.

In verwandten Nachrichten hat der russische Präsident Wladimir Putin gewarnt, dass Russland die Zusammenarbeit mit amerikanischen Technologieunternehmen wie Zoom und Microsoft einschränken könnte, unter Berufung auf mögliche Beschränkungen für russische Unternehmen.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • Deutsche Welle

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.