In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 2025 hat Russland einen groß angelegten Angriff auf die Ukraine gestartet, bei dem 11 Raketen und 539 Drohnen eingesetzt wurden. Hauptziel war Kiew, wo mindestens 23 Menschen verletzt wurden, von denen 14 ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Schäden wurden in acht Stadtteilen gemeldet. Die ukrainische Luftabwehr fing 478 Geschosse ab, doch neun Raketen und 63 Drohnen trafen ihre Ziele. Zu den eingesetzten Raketen gehörten eine Hyperschallrakete vom Typ Kinzhal und sechs ballistische Raketen vom Typ Iskander-M.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, dass internationaler Druck auf Moskau entscheidend sei, um Russlands Handlungen zu verändern. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiga deutete an, dass der Zeitpunkt des Angriffs, unmittelbar nach einem Telefongespräch zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, ein Zeichen für Russlands Missachtung der USA und der Aufrufe zur Beendigung des Krieges sei.
Als Reaktion auf Sicherheitsbedenken haben die Vereinigten Staaten einige wichtige Waffenlieferungen an die Ukraine, darunter Patriot-Raketen, ausgesetzt, um ihre eigenen Militärreserven zu bewerten. Diese Entscheidung hat in der Ukraine Besorgnis ausgelöst, da befürchtet wird, dass sie die Zivilbevölkerung anfällig für russische Angriffe machen könnte.
In verwandten Ereignissen führte ein russischer Angriff auf Poltawa zu zwei Todesfällen und 11 Verletzten, wobei ein militärisches Rekrutierungszentrum und ein Wohngebäude beschädigt wurden. Ein Luftangriff auf Odessa verletzte fünf Menschen, darunter zwei Kinder, und beschädigte die zivile Infrastruktur, einschließlich eines Wohngebäudes.