Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter, Russland startete am Dienstag eine neue Welle von Raketenangriffen auf das ganze Land. Die Angriffe zielten auf kritische Infrastruktur, darunter Kraftwerke und Energieanlagen, wodurch Millionen Menschen ohne Strom und Heizung dastehen. Ukrainische Beamte verurteilten die Angriffe als Kriegsverbrechen, während Russland behauptete, sie zielten auf militärische Einrichtungen.
Inzwischen werden die Auswirkungen des Klimawandels weltweit immer deutlicher. Rekordhitzewellen und Waldbrände haben Teile Europas und Nordamerikas verwüstet, während schwere Dürren die landwirtschaftliche Produktion in Afrika und Asien beeinträchtigt haben. Die Weltorganisation für Meteorologie hat gewarnt, dass die Welt auf dem Weg zu einem Anstieg der globalen Temperaturen um 1,5 Grad Celsius bis 2040 ist, mit potenziell verheerenden Folgen.
Die wirtschaftliche Unsicherheit belastet die globalen Märkte weiter, da die steigende Inflation und die Zinssätze Bedenken hinsichtlich einer möglichen Rezession aufkommen lassen. Der Internationale Währungsfonds hat seine globale Wachstumsprognose für 2023 nach unten korrigiert und die Krieg in der Ukraine, steigende Energiepreise und Unterbrechungen der Lieferkette als Schlüsselfaktoren genannt. Zentralbanken auf der ganzen Welt kämpfen darum, die Inflation zu kontrollieren, aber ihre Bemühungen waren bisher nur von begrenztem Erfolg gekrönt.