Eskalation im Nahen Osten: Iran greift Israel an, USA und Frankreich reagieren

Am 2. Oktober 2024 eskalierten die Spannungen im Nahen Osten nach einem iranischen Raketenangriff auf Israel. In Reaktion darauf bekräftigte US-Präsident Joe Biden die Unterstützung für Israel und deutete an, dass Gespräche über mögliche Vergeltungsmaßnahmen geführt werden. Gleichzeitig kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, die militärische Präsenz Frankreichs in der Region zur Unterstützung Israels zu erhöhen.

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen soll heute eine Dringlichkeitssitzung abhalten, wobei UN-Generalsekretär António Guterres einen sofortigen Waffenstillstand fordert. Israel hat jedoch Pläne für weitere militärische Aktionen angedeutet, wobei Premierminister Benjamin Netanyahu erklärte, dass Iran 'bezahlen' werde für seine Taten. Die israelische Armee bezeichnete den iranischen Angriff als 'ernst', was darauf hindeutet, dass dies zu einem breiteren Konflikt in der Region führen könnte.

Berichten zufolge könnte Israel iranische Nukleareinrichtungen ins Visier nehmen, insbesondere Urananreicherungsanlagen in Natanz. Nach dem iranischen Angriff führte Israel auch Angriffe auf Hezbollah-Stellungen in der Nähe von Beirut, Libanon, durch.

Iran hat gedroht, die Gewalt zu eskalieren, wenn Israel reagiert, wobei Außenminister Abbas Araqchi erklärte, dass ihre Antwort 'stärker und entschlossener' sein würde. Diese Situation spiegelt ein erhebliches Risiko einer weiteren Eskalation in der bereits angespannten Region wider.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.