Die Technologie der optischen Kommunikation der NASA hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem sie erfolgreich ein Lasersignal von der Erde zum Raumfahrzeug Psyche gesendet hat, das sich etwa 290 Millionen Meilen (460 Millionen Kilometer) entfernt befindet. Dieser Erfolg markiert den Abschluss der ersten Betriebsphase der Demonstration, die am 13. Oktober 2023 gestartet wurde.
Meera Srinivasan, die Projektleiterin am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, betonte die Bedeutung dieses Erfolgs und wies auf die Präzision hin, die für die Laserkommunikation über solche Entfernungen erforderlich ist. Die Technologie zeigt das Potenzial optischer Kommunikation, die Datenübertragung in der Raumfahrt zu revolutionieren.
Das Experiment besteht aus einem Lasersender auf Psyche und zwei Bodenstationen, darunter das Hale-Teleskop von Caltech, das als Empfangsstation dient. Das Labor für optische Kommunikationsteleskope am JPL fungiert als Sendestation und überträgt 7 Kilowatt Laserleistung an das Raumfahrzeug.
Laserkommunikation kann Datenraten von bis zu 100 Mal höher als die herkömmlicher Funkfrequenzen übertragen, was den Transfer komplexer wissenschaftlicher Informationen und hochauflösender Bilder ermöglicht, die für zukünftige Missionen nach Mars und darüber hinaus erforderlich sind. Während der Demonstration wurden Datenraten erreicht, die mit Breitband-Internetzugängen vergleichbar sind, selbst über große Entfernungen.
Zusätzlich zu Ingenieurdaten testete das Projekt einzigartige Datensätze, einschließlich hochauflösender Videos und digitaler Kunst. Das erste ultra-hochauflösende Video, das aus dem All gesendet wurde, zeigte eine Katze namens Taters und demonstrierte die Fähigkeiten des Systems.
Mit fast 11 Terabits erfolgreich heruntergeladener Daten zielt das Projekt darauf ab, die Funktionalität des Lasersenders weiter zu testen und das Potenzial der Laserkommunikation für zukünftige Raumfahrtmissionen weiter zu validieren.