E-Mail-Sicherheitsbedrohungen im Jahr 2025: Infostealer, KI-gestütztes Phishing und der Aufstieg von QR-Code-Angriffen

Ein neuer Bericht der VIPRE Security Group beleuchtet die sich entwickelnde Bedrohungslandschaft für E-Mails im Jahr 2025 und prognostiziert einen Anstieg von Infostealer-Angriffen, KI-gestütztem Phishing und der Verwendung von QR-Codes für böswillige Zwecke.

  • Infostealer auf dem Vormarsch: Malware, die darauf ausgelegt ist, sensible Informationen von den Computern der Opfer zu stehlen, wird voraussichtlich zunehmen, wobei Infostealer und Remote-Access-Trojaner (RATs) erhebliche Bedrohungen darstellen.

  • KI-gestütztes Phishing: Cyberkriminelle nutzen KI zunehmend, um überzeugendere Phishing-E-Mails und Social-Engineering-Angriffe zu erstellen, die schwieriger zu erkennen sind.

  • QR-Code-Angriffe: Die Verwendung von QR-Codes für Phishing und die Verbreitung von Malware wird voraussichtlich zunehmen, wobei im vierten Quartal 2024 ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen war.

  • Business Email Compromise (BEC) bleibt ein Problem: Bedrohungsakteure nutzen weiterhin BEC-Betrügereien, indem sie sich als Führungskräfte ausgeben und KI einsetzen, um ihre Täuschung zu verstärken.

Der Bericht betont die Notwendigkeit für Unternehmen, robuste E-Mail-Sicherheitstechnologien zu implementieren und eine Kultur der Sicherheitsbewusstheit unter den Mitarbeitern zu fördern, um diese sich entwickelnden Bedrohungen zu bekämpfen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.