EU-Autoimporte: China dominiert trotz leichtem Wertverlust

Bearbeitet von: user1@asd.asd user1@asd.asd

China ist weiterhin die führende Quelle für Neuwagenimporte in die EU und hält im Jahr 2024 einen bedeutenden Marktanteil von 17,2 % nach Wert. Dies unterstreicht Chinas starke Präsenz auf dem EU-Automobilmarkt. Während der Wert der Autoimporte aus China um 12,2 % sank, verzeichnete das Volumen einen leichten Anstieg von 0,5 % auf 748.448 Einheiten. Dies deutet auf eine Verschiebung bei den importierten Autotypen hin, möglicherweise mit einem Fokus auf erschwinglichere Modelle. Obwohl China ein bedeutender Importeur ist, macht es nur einen geringeren Teil der EU-Autoexporte aus und repräsentiert nur 6 % nach Volumen und 9,3 % nach Wert. Die wichtigsten Exportpartner der EU sind die USA und Großbritannien. China ist der weltweit größte Automobilproduzent mit einem globalen Marktanteil von 35,4 %. Dies unterstreicht Chinas Dominanz in der Automobilindustrie und seinen wachsenden Einfluss auf den globalen Automobilmarkt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.