Indien hat am Dienstag, den 29. Januar 2025, erfolgreich seine 100. Mission vom Satish Dhawan Space Centre gestartet. Die Geosynchronous Satellite Launch Vehicle (GSLV) Mk II hob um 19:53 Uhr Eastern Time (00:53 UTC) ab und trug den Navigationssatelliten NVS-02. Dieser Satellit ist der zweite von fünf Satelliten der neuen Generation für das Navigation with Indian Constellation (NavIC)-System, das entwickelt wurde, um genaue Echtzeit-Positions-, Geschwindigkeits- und Zeitdienste für Indien und die umliegenden Gebiete bereitzustellen.
Der 2.250 Kilogramm schwere NVS-02 wurde bei 111,75 Grad östlicher Länge positioniert und ersetzte den IRNSS-1E, der 2016 gestartet wurde. Der Satellit verwendet eine Kombination aus einheimischen und beschafften Atomuhren für eine präzise Zeitmessung. Die GSLV-Rakete ist ein dreistufiges Fahrzeug mit festen, flüssigen und kryogenen Stufen sowie vier flüssigen Boostern.
Diese Mission war die erste von 10 geplanten orbitalen Starts Indiens im Jahr 2025, was einen nationalen Startrekord bedeuten würde. Zu den wichtigsten Missionen gehören eine gemeinsame Erdbeobachtungsmission der NASA und ISRO namens NASA-ISRO Synthetic Aperture Radar (NISAR), die voraussichtlich im März auf einer GSLV-Rakete starten wird, sowie ein unbemannter Testflug für das Gaganyaan-Programm für bemannte Raumfahrt auf einer für Menschen geeigneten LVM-3-Rakete. Der erste Start des Vikram-1 für das private Unternehmen Skyroot Aerospace könnte ebenfalls in diesem Jahr stattfinden.