NASA und Italienische Raumfahrtagentur testen GNSS-Navigation auf dem Mond

Am 14. Januar 2025 gab die NASA das Lunar GNSS Receiver Experiment (LuGRE) bekannt, eine bahnbrechende Technologiedemonstration zur Verbesserung der Navigation und Positionierung für die Mondexploration. Dieses gemeinsame Projekt mit der Italienischen Raumfahrtagentur wird die Machbarkeit der Nutzung bestehender Signale des Global Navigation Satellite System (GNSS) von US-GPS- und EU-Galileo-Satelliten testen.

LuGRE wird im Rahmen der Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Initiative der NASA zum Mond geliefert, wo es GNSS-Signale während des Transits, der Mondumlaufbahn und bis zu zwei Wochen auf der Mondoberfläche erfassen und verfolgen wird. Dies stellt eine der ersten Demonstrationen der GNSS-Signalempfang auf und um den Mond dar, was die Abhängigkeit von erdgestützten Navigationssystemen verringern könnte.

Wenn es erfolgreich ist, könnte LuGRE die Mondnavigationstechnologie erheblich voranbringen, nachdem die Magnetospheric Multiscale (MMS)-Mission einen Rekord bei der GPS-Signalakquisition aus fast der Hälfte der Distanz zum Mond aufgestellt hat. Die von LuGRE gesammelten Daten werden sechs Monate nach den Operationen öffentlich zugänglich gemacht, um einen breiteren Zugang zur Forschung über GNSS auf dem Mond zu ermöglichen.

Die NASA zielt darauf ab, effizientere Mondmissionen durch internationale Zusammenarbeit zu ermöglichen, wobei LuGRE als Sprungbrett für eine nachhaltige Mondwirtschaft und verbesserte Navigation für zukünftige Weltraumexplorationen dient.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.