NASA untersucht nukleare elektrische Antriebssysteme für schnellere Mars-Missionen

Am 14. Januar 2025 kündigte die NASA an, dass sie die Verwendung von nuklearer elektrischer Antriebstechnik in Betracht zieht, um zukünftige Mars-Missionen zu beschleunigen. Eine Hin- und Rückreise zum Roten Planeten könnte bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen, was Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Astronauten aufgrund einer längeren Exposition gegenüber niedrigen Strahlendosen aufwirft.

Das vorgeschlagene System für nukleare elektrische Antriebstechnik nutzt einen Kernreaktor zur Stromerzeugung, der gasförmige Treibstoffe ionisiert und damit Schub erzeugt. Forscher des Langley Research Center der NASA entwickeln das Projekt Modular Assembled Radiators for Nuclear Electric Propulsion Vehicles (MARVL), das darauf abzielt, das Wärmedissipationssystem zu verbessern, indem es robotergestütztes und autonomes Zusammenbauen im Weltraum ermöglicht.

Amanda Stark, die Hauptforscherin des MARVL, betonte, dass dieser Ansatz flexiblere Designs ermöglicht und die Herausforderungen vermeidet, das gesamte System in eine einzige Rakete zu integrieren. Die innovative Montage-Methode könnte beinhalten, dass Komponenten separat in den Weltraum gesendet werden, wo Roboter sie verbinden, um das Antriebssystem zu bilden.

Dieses Projekt könnte die Gestaltung nuklearer Antriebssysteme revolutionieren, indem es das Potenzial für die Montage im Weltraum aufzeigt und unser Verständnis der Möglichkeiten von Raumfahrzeugen erweitert.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.