ASEAN-Japan-Gipfel konzentriert sich auf zukünftige Zusammenarbeit in KI und digitaler Wirtschaft

Vientiane: Während des 27. ASEAN-Japan-Gipfels am 10. Oktober 2024 in Vientiane, Laos, forderte der indonesische Vizepräsident K.H. Ma'ruf Amin die ASEAN-Mitglieder auf, die strategische Partnerschaft mit Japan zum Nutzen der Gesellschaft und zukunftsorientierter Initiativen zu stärken.

„Die ASEAN-Japan-Partnerschaft hat zur Frieden und Stabilität beigetragen und das Wirtschaftswachstum in der Region gefördert. In Zukunft sollte sich diese Partnerschaft auf die Bedürfnisse der Zukunft konzentrieren“, sagte Amin.

Er skizzierte drei zentrale Bereiche für die Zusammenarbeit: Förderung einer grünen Wirtschaft, Beschleunigung der digitalen Transformation und Aufrechterhaltung von Frieden und Stabilität. Amin betonte die Bedeutung der Unterstützung Japans zur Beschleunigung des Energiewandels durch innovative Finanzierungsmechanismen und den Transfer von kohlenstoffarmen Technologien.

Darüber hinaus hob er die Notwendigkeit hervor, das Potenzial der digitalen Wirtschaft zu nutzen, einschließlich der Unterstützung Japans für das Digitale Wirtschaftsrahmenabkommen (DEFA). Er wies auch auf die Bedeutung der Zusammenarbeit in Zukunftstechnologien wie künstlicher Intelligenz und der Umsetzung von Gesellschaft 5.0 hin.

Abschließend forderte Amin die Partnerschaft auf, als Motor für regionale Stabilität zu fungieren und das internationale Recht konsequent anzuwenden. Er sprach seine Anerkennung für die Unterstützung Japans der ASEAN-Perspektive auf den Indopazifik aus und forderte Japan auf, die Anerkennung Palästinas in Betracht zu ziehen, um Frieden zu fördern und eine Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.