Peter Oppenheimer, globaler Aktienstratege bei Goldman Sachs, hebt das Potenzial neuer Technologiestars hervor, während der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zunimmt.
In einer aktuellen Mitteilung betonte Oppenheimer, dass der derzeitige Anstieg der US-Technologieaktien größtenteils durch Hoffnungen auf KI getrieben wird, trotz der Dominanz einer engen Gruppe von Unternehmen, die als 'Hyperscaler' bezeichnet werden.
Die Zahl der KI-Patente ist explodiert und hat 2022 die Marke von 60.000 überschritten, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu etwa 8.000 vor vier Jahren darstellt. Dieser Anstieg zeigt ein wachsendes Interesse und Investitionen in KI-Technologien.
Oppenheimer stellte fest, dass, obwohl etablierte Technologiefirmen dominant bleiben könnten, schnelle Innovationen in KI und maschinellem Lernen zur Entstehung neuer Marktführer führen könnten. Er verwies auf historische Trends, bei denen erste Innovatoren nicht immer den größten Marktwert erlangten, und nannte Beispiele aus den Bereichen Telekommunikation und Dotcom.
Zusätzlich prognostiziert ein Bericht von Bain & Company, dass der KI-bezogene Markt erheblich wachsen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 40 bis 55 %, was potenziell Einnahmen zwischen 780 Milliarden und 990 Milliarden Dollar erreichen könnte.
Oppenheimer warnte, dass ein Markt, der von wenigen Unternehmen dominiert wird, anfällig für Störungen oder Antitrust-Regulierungen ist, wie die enge Zusammensetzung der Fortune 500 über Jahrzehnte zeigt.
Diese sich entwickelnde Landschaft unterstreicht die Bedeutung von KI bei der Umgestaltung verschiedener Sektoren und ihr Potenzial zur Schaffung erheblicher wirtschaftlicher Wachstums.