Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2024 wird mit der Rallye Japan enden, die vom 21. bis 24. November stattfindet. Oliver Solberg, der aktuelle Führende in der WRC2-Kategorie, wird nicht am Saisonfinale teilnehmen, da er die maximal erlaubte Anzahl von sieben punkteberechtigten Rallyes erreicht hat. Diese Abwesenheit eröffnet die Möglichkeit für seinen einzigen Titelrivalen, Sami Pajari, den Titel zu gewinnen.
Solberg hat in dieser Saison drei WRC2-Siege, zwei zweite Plätze und einen vierten Platz erzielt. Sein Teamkollege bei Toksport WRT, Gus Greensmith, sowie Kajetan Kajetanowicz werden in Japan antreten und versuchen, Pajaris Titelhoffnungen zu durchkreuzen. Greensmith strebt seinen zweiten WRC2-Sieg des Jahres an, nachdem er zuvor die Safari-Rallye in Kenia gewonnen hat.
Pajari, der derzeit 15 Punkte hinter Solberg liegt, muss mindestens den zweiten Platz belegen, um eine Chance auf den Titel zu haben. Ein dritter Platz würde ihn punktgleich mit Solberg bringen, jedoch würde letzterer aufgrund seiner höheren Anzahl an zweiten Plätzen dennoch den Titel gewinnen.
Die Rallye Japan umfasst insgesamt 21 Wertungsprüfungen über 302 Kilometer herausfordernder Asphaltstraßen. Die Veranstaltung beginnt mit einer spektakulären Stadionprüfung am Abend des 21. November, gefolgt von mehreren Prüfungen an den folgenden Tagen, die in der Siegerehrung am 24. November gipfeln.