Terry Kath, der Leadgitarrist von Chicago während ihrer Formierungsjahre, war ein Gitarrenvirtuose, dessen Talent und Einfluss in der Welt der Rockmusik nachhallen. Kaths innovativer und aggressiver Spielstil, der in Tracks wie "Free Form Guitar" vom Debütalbum von Chicago deutlich wird, hat die Grenzen der Rockgitarre Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre verschoben.
Trotz der immensen Popularität von Chicago während Kaths Zeit werden seine Beiträge in Diskussionen über einflussreiche Gitarristen oft übersehen. Seine atemberaubenden Soli, wie das in der klassischen "25 or 6 to 4" der Band, zeigen seine technische Meisterschaft und Musikalität. Bei einem kürzlich stattgefundenen Tributkonzert würdigte Steve Vai, ein renommierter Gitarrist, Kaths Einfluss auf die Rockgitarre und erklärte, dass sein "roher Gitarrensound der 1960er und 1970er Jahre dazu beigetragen hat, den Sound der Rockgitarre in der populären Musik zu formen."
Kaths einzigartiger Stil spiegelte sich auch in seiner geliebten Telecaster von 1966 wider, einer Gitarre, die er umfassend modifizierte und sogar auf Tour mit der Band mitnahm. Die Gitarre, die 2022 vom Fender Custom Shop nachgebaut wurde, ist ein Beweis für Kaths Individualität und sein Engagement für sein Handwerk.
Tragischerweise wurde Kaths Leben im Alter von 31 Jahren durch einen tödlichen Unfall beendet. Sein vorzeitiger Tod hinterließ eine Lücke in der Musikwelt, aber sein Vermächtnis inspiriert weiterhin Gitarristen und Musikliebhaber auf der ganzen Welt. Die Dokumentation "The Terry Kath Experience" erforscht sein Leben und Werk und beleuchtet sein Talent und seinen Einfluss auf die Welt der Rockgitarre.