Airbus streicht 2.500 Stellen in der Verteidigungs- und Raumfahrt-Sparte bis Mitte 2026 aufgrund von Marktherausforderungen

Airbus plant, 2.500 Stellen abzubauen, was 7 % der 35.000 Arbeitsplätze in der Verteidigungs- und Raumfahrt-Sparte entspricht, zu der militärische Flugzeuge und Telekommunikationssatelliten gehören.

Mike Schöllhorn, Leiter der Sparte, erklärte, dass die Entlassungen Teil einer Umstrukturierung sind, um sich an einen herausfordernden Raumfahrtmarkt anzupassen. Das Unternehmen strebt an, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden und hat bereits Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern begonnen.

Die Stellenstreichungen sind eine Reaktion auf den wachsenden Wettbewerb durch private Satellitenanbieter wie Elon Musks Starlink und folgen einer Abschreibung von 1,5 Milliarden Euro aufgrund von Stagnation im Satellitengeschäft und steigenden Kosten bei Militäraufträgen.

Airbus-CEO Guillaume Faury verfolgt auch eine Konsolidierung im europäischen Satellitengeschäft und führt Gespräche mit Rüstungsunternehmen wie dem italienischen Unternehmen Leonardo und dem französischen Unternehmen Thales.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.