Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Digitales Design
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Physik und Chemie
    • •Medizin & Biologie
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Ozeane
    • •Datenverluste
    • •Flora und Fauna
    • •Wetter & Ökologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Essen & Küche
    • •Internet
    • •Musik
    • •Die Architektur
    • •Miau und Wuff
    • •Sport
    • •Ausbildung
    • •Mode
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Kryptowährung
    • •Banken & Währung
    • •Firmen
    • •Showbiz
    • •Aktienmarkt
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Internationale Organisationen
    • •US-Wahl 2024
    • •Gipfeltreffen
    • •Eilmeldung
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gesellschaft
    • •Alle „Qa-Kategorie“-Unterkategorien
    • •Qa sub
    • •Qa sub 2
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Jugend
    • •Filme
    • •Psychologie
    • •Design

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Qa-Kategorie
  • •Menschlich

Teilen

  • •Physik und Chemie
  • •Medizin & Biologie
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Physik und Chemie

Zusammenhang zwischen Schilddrüsenerkrankungen und Darmgesundheit: Ein ganzheitlicher Ansatz

14:10, 29 Juli

Bearbeitet von: user2@asd.asd user2@asd.asd

Die Wechselwirkungen zwischen Schilddrüse und Darm sind komplex und beeinflussen maßgeblich das Wohlbefinden des Körpers. Ein ausgewogenes Zusammenspiel dieser beiden Systeme ist entscheidend für die Gesundheit.

Die Schilddrüse produziert Hormone, die den Stoffwechsel regulieren und somit auch die Verdauungsprozesse beeinflussen. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu einer verlangsamten Verdauung führen, was sich in Symptomen wie Verstopfung äußern kann. Umgekehrt kann eine Überfunktion der Schilddrüse die Verdauung beschleunigen und zu Durchfall führen. Diese Veränderungen können das Risiko für eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) erhöhen, da eine verlangsamte Verdauung das Wachstum von Bakterien im Dünndarm begünstigen kann.

Ein gesundes Mikrobiom im Darm spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung des Schilddrüsenhormons T4 in das aktive T3. Störungen im Mikrobiom können diese Umwandlung beeinträchtigen und somit die Schilddrüsenfunktion negativ beeinflussen. Daher ist die Pflege der Darmgesundheit ein wichtiger Bestandteil bei der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.

Ein ausgewogenes Verhältnis der Darmbakterien unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann zu Entzündungen führen, die wiederum die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können. Daher ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Ballaststoffen ist und den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln reduziert, um das Mikrobiom zu unterstützen.

Zusammenfassend ist die enge Verbindung zwischen Schilddrüse und Darm ein entscheidender Faktor für die Gesundheit. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl die Schilddrüsenfunktion als auch die Darmgesundheit berücksichtigt, kann zu einer besseren Lebensqualität beitragen.

Quellen

  • NaturalNews.com

  • Cedars-Sinai Experts Present Research at Endocrinology Conference

  • Thyroid Treatment May Improve Gut Health in People with Hypothyroidism

  • Integrative analysis of gut microbiome and host transcriptome reveal novel molecular signatures in Hashimoto's thyroiditis

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

30 Juli

Regenerative Medizin bietet neue Hoffnung bei chronischen Rückenschmerzen

30 Juli

Forscher identifizieren Molekül im Geopropolis von Stachellosen Bienen mit larvizider Wirkung gegen Mückenlarven

30 Juli

Adolphe Merkle Institut entwickelt System zur Echtzeit-Überwachung von Dieselpartikeln in Lungenzellen

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.