Wissenschaftler haben ein Molekül im Geopropolis der stachellosen Biene *Melipona quadrifasciata* identifiziert, das eine larvizide Wirkung gegen *Aedes aegypti*-Mückenlarven aufweist. Geopropolis ist eine Mischung aus Pflanzenharzen und Bodenteilchen, die von diesen Bienen zur Nestkonstruktion verwendet wird. Die aktive Verbindung, ein Diterpen, wurde als Hauptbestandteil für die larvizide Aktivität identifiziert. In Tests tötete Geopropolis innerhalb von 48 Stunden 100% der Mückenlarven, während traditionelles Propolis der westlichen Honigbiene (*Apis mellifera*) nur geringe Aktivität zeigte. Diese Entdeckung könnte zur Entwicklung natürlicher Insektizide beitragen und die Abhängigkeit von chemischen Substanzen verringern. Weitere Forschungen sind erforderlich, um das volle Potenzial dieser Verbindung zu erschließen und ihre Anwendung in der Bekämpfung von Mückenübertragenen Krankheiten zu evaluieren.
Forscher identifizieren Molekül im Geopropolis von Stachellosen Bienen mit larvizider Wirkung gegen Mückenlarven
Bearbeitet von: Dmitry Drozd
Quellen
VEJA
Galileu
Folha de S.Paulo
SECTI
Folha de S.Paulo
Brasil de Fato
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.