Am 16. August 2023 startete die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) erfolgreich den Erdbeobachtungssatelliten-8 (EOS-8) mit ihrem innovativen Kleinsatellitenstartfahrzeug (SSLV). Dieser Meilenstein unterstreicht nicht nur die Fortschritte Indiens in der Raumfahrttechnologie, sondern positioniert das Land auch als ernstzunehmenden Akteur in der aufstrebenden globalen Raumfahrtwirtschaft.
Der SSLV, eine kompakte und effiziente Rakete mit einem Gewicht von 120 Tonnen, ist dafür ausgelegt, Nutzlasten von bis zu 500 Kilogramm in eine niedrige Erdumlaufbahn zu befördern. Mit Entwicklungskosten von über 170 Crore Rs und einem voraussichtlichen Startpreis von 30-35 Crore Rs ist er eine der wirtschaftlichsten Optionen weltweit für den Start kleiner Satelliten. Diese Erschwinglichkeit ist entscheidend, da der Markt für kleine Satelliten von 3,25 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf beeindruckende 13,71 Milliarden Dollar bis 2030 wachsen soll.
Ein herausragendes Merkmal des Satelliten EOS-8 ist seine Fähigkeit, die UV-Licht-Exposition zu messen, eine Technologie, die eine entscheidende Rolle in Indiens bevorstehender bemannter Raumfahrtmission Gaganyaan spielen wird. Diese Fähigkeit ermöglicht die Überwachung der Exposition von Astronauten gegenüber schädlicher UV-Strahlung und erhöht die Sicherheit in der Raumfahrt.
ISRO-Vorsitzender Dr. S. Somanath lobte den SSLV als „Wendepunkt“ und betonte seine Einfachheit und das Potenzial für eine Massenproduktion. Das Design des Fahrzeugs ermöglicht eine effiziente Produktion und Lagerung, was es zu einer attraktiven Option für in- und ausländische Kunden macht.
Mit der kürzlichen Öffnung des indischen Weltraumsektors für private Unternehmen ist das kommerzielle Potenzial des SSLV enorm. Das Interesse von 20 Unternehmen im letzten Jahr spiegelt ein wachsendes Vertrauen in die Fähigkeiten Indiens wider. Da die weltweite Nachfrage nach kleinen Satelliten steigt, ist der SSLV bereit, Indien als führenden Anbieter in diesem Nischenmarkt zu positionieren und die technologische Kompetenz der ISRO sowie ihre strategische Vision für die Zukunft zu stärken.