Akupunktur bei Schlafstörungen: Begrenzte Evidenz jenseits des Placebo-Effekts

Akupunktur, eine traditionelle chinesische Medizintechnik, bei der dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers eingesetzt werden, wird häufig zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt. Häufige Akupunkturpunkte bei Schlafproblemen sind die Punkte hinter dem Ohr, wie z.B. Ex Anmian I, II und G.B.12, sowie Punkte an den Ohren, Händen und Füßen. Die Behandlung soll Entspannung und allgemeines Wohlbefinden fördern.

Jedoch konnten bis heute eindeutige Beweise für die Wirksamkeit der Akupunktur jenseits des Placebo-Effekts nicht erbracht werden. Trotz zahlreicher Studien ergab die größte Untersuchung, die GERAC-Studie (2002 bis 2007), keine signifikanten Unterschiede zwischen Akupunktur und Scheinakupunktur (Placebo). In dieser Untersuchung wurden über 3.500 Patienten mit mehr als 35.000 Behandlungen beobachtet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.