Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und klinische Studien zu pharmakologischen Ansätzen für unkontrollierten Bluthochdruck. Er behandelt eine breite Palette von neuartigen Wirkstoffen und Behandlungsstrategien, darunter:
Einzeltabletten-Kombinationen (SPCs): SPCs bieten einen bequemen und kostengünstigen Ansatz zur Behandlung von Bluthochdruck. Studien haben gezeigt, dass SPCs wie Amlodipin, Hydrochlorothiazid und Valsartan effektiver sind als die Verdopplung der Dosis eines Einzelwirkstoffs und zu einer Reduzierung von Herz-Kreislauf-Ereignissen führen.
Quadpills: Quadpills, die niedrig dosierte Kombinationen aus vier blutdrucksenkenden Medikamenten enthalten, haben eine signifikante Blutdrucksenkung im Vergleich zur Einzelwirkstofftherapie gezeigt.
Synthetische kleine interferierende RNAs (siRNAs): siRNAs wie Zilebesiran zielen auf die Synthese von Angiotensinogen ab, einem Schlüsselprotein, das an der Aktivierung des RAAS beteiligt ist. Klinische Studien haben vielversprechende Ergebnisse mit Zilebesiran gezeigt, die zu signifikanten Blutdrucksenkungen führen.
Antisense-Oligonukleotide: IONIS-AGT-LRx, ein subkutan verabreichtes Antisense-Oligonukleotid, das auf die AGT-mRNA abzielt, hat in der Reduktion von Angiotensinogen-Plasmaspiegeln Potenzial gezeigt, aber weitere Forschung ist erforderlich, um seine Wirksamkeit bei der Blutdrucksenkung zu bestätigen.
Aldosteron-Synthase-Inhibitoren (ASIs): ASIs wie Baxdrostat und Lorundrostat bieten einen Mechanismus, um die Aldosteron-Synthese konsequent zu reduzieren. Phase-III-Studien laufen, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bewerten.
Mineralocorticoid-Rezeptor-Antagonisten (MRAs): MRAs wie Spironolacton, Eplerenon, Esaxerenon und Finerenon reduzieren die Flüssigkeitsüberladung und senken den Blutdruck, indem sie die Natriumresorption verhindern. Neuere nicht-steroidale MRAs bieten eine verbesserte Selektivität und ein besseres Nebenwirkungsprofil.
Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (ARNIs): ARNIs wie Sacubitril-Valsartan kombinieren einen Angiotensin-Rezeptor-Blocker mit einem Neprilysin-Inhibitor, was zu effektiven blutdrucksenkenden und antifibrotischen Wirkungen führt.
Agonisten des natriuretischen Peptidwegs: REGN5381, ein agonistischer Antikörper, der den natriuretischen Peptidrezeptor 1 direkt aktiviert, hat in einer First-in-Human-Studie Potenzial bei der Blutdrucksenkung gezeigt.
Endothelin-Rezeptor-Antagonisten (ERAs): ERAs wie Bosentan, Darusentan und Aprocitenan blockieren die Wirkungen von Endothelin-1, einem starken Vasokonstriktor. Aprocitenan wurde kürzlich von der FDA für die Behandlung von unkontrolliertem Bluthochdruck zugelassen.
Phosphodiesterase-Typ-5-Inhibitoren (PDE5-Inhibitoren): PDE5-Inhibitoren wie Sildenafil erhöhen die cGMP-Verfügbarkeit, was zu Vasodilatation und Blutdrucksenkung führt. Weitere Forschung ist erforderlich, um ihr Potenzial als blutdrucksenkende Medikamente zu untersuchen.
Dieser Artikel beleuchtet die laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu neuen pharmakologischen Ansätzen für unkontrollierten Bluthochdruck. Diese Fortschritte bieten vielversprechende neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit dieser weit verbreiteten Erkrankung.