Hitzewelle in Portland und Kampf gegen invasive Arten in Aarau: Zwei Beispiele für Umweltschutz

Bearbeitet von: user2@asd.asd user2@asd.asd

Während Portland, Oregon, mit einer beispiellosen Hitzewelle zu kämpfen hat, setzen sich in Aarau, Schweiz, Freiwillige aktiv gegen invasive Arten ein. Am 8. Juni 2025 wurden in Portland 96°F (35,5°C) gemessen, was den Rekord von 94°F (34,4°C) aus dem Jahr 1955 übertraf. Die Stadt hat auf die Hitze reagiert und Kühlzentren, Unterkünfte, Gemeindezentren, Bibliotheken und Sprühstationen eingerichtet, um den Einwohnern zu helfen. Den Bürgern wird empfohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und auf gefährdete Personen zu achten. In Aarau, Schweiz, bekämpfen seit 2022 Freiwillige, bekannt als „Aarau Rangers“, aktiv invasive Neophyten wie die kanadische Goldrute und die Schwarz-Lärche. Die von der Stadt unterstützte Gruppe entfernt diese Pflanzen, um die lokale Artenvielfalt zu schützen. Ihre Aktivitäten umfassen die Entfernung invasiver Arten und andere Aufgaben im Wald, wie z. B. das Anlegen von Reisighaufen oder die Pflege von Teichen. Diese gemeinschaftlichen Bemühungen in Aarau und die Reaktion von Portland auf die extreme Hitze zeigen, wie Gemeinden zusammenarbeiten, um ihre Umwelt und das Wohlbefinden der Bewohner zu schützen.

Quellen

  • SRF News

  • The Southeast Examiner of Portland Oregon

  • Aarau: Neue Neophyten-Gruppe am Start: Die «Aarau Rangers» räumen auf

  • Mit vereinten Kräften gegen Neophyten

  • Kanton Aargau verstärkt die Bekämpfung von invasiven Neophyten

  • Gemeinsam gegen Sommerflieder und Kirschlorbeer: Kanton Aargau lanciert neue Massnahmen zur Bekämpfung invasiver Pflanzen

  • Heat breaks records in Portland, Hillsboro and Eugene - OPB

  • Stay cool and safe in Portland heat waves | Portland.gov

  • Cooling centers open in Portland during heat wave | kgw.com

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.