Babcock International und Bio-Techne erhalten positive Analystenbewertungen

Babcock International Group PLC hat eine Konsensbewertung von "Moderate Buy" von sechs Brokerhäusern erhalten, die das Unternehmen abdecken. Ein Analyst bewertete die Aktie mit einer Halteempfehlung, während fünf eine Kaufempfehlung abgaben. Das durchschnittliche 1-Jahres-Kursziel unter den Brokern beträgt 585,80 GBX (7,67 $). Bank of America bekräftigte eine "buy"-Bewertung mit einem Kursziel von 660 GBX (8,64 $), und Shore Capital bestätigte ebenfalls eine "buy"-Bewertung. Berenberg Bank senkte jedoch die Bewertung auf "hold" und erhöhte das Kursziel von 510 GBX (6,67 $) auf 565 GBX (7,39 $).

Die Aktie von Babcock eröffnete bei 472 GBX (6,18 $) und hatte ein 12-Monats-Tief von 373,60 GBX (4,89 $) und ein Hoch von 575 GBX (7,53 $). Das Unternehmen gab kürzlich eine Dividende von 3,30 GBX (0,04 $) bekannt, was eine Dividendenrendite von 0,68 % darstellt und eine Erhöhung gegenüber der vorherigen Dividende von 1,70 $ bedeutet. Insider-Transaktionen umfassten den Kauf von 10.000 Aktien durch John Ramsay zu 496 GBX (6,49 $) und den Verkauf von 276.512 Aktien durch David Mellors zu 501 GBX (6,56 $).

In verwandten Nachrichten hat auch Bio-Techne Co. eine "Moderate Buy"-Konsensbewertung von zehn Ratingfirmen erhalten. Drei Analysten bewerteten die Aktie mit einer Haltebewertung und sieben gaben eine Kaufbewertung ab. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 80,60 $. Die Royal Bank of Canada senkte ihr Kursziel von 72,00 $ auf 70,00 $, während Robert W. Baird es von 81,00 $ auf 82,00 $ erhöhte. Benchmark bestätigte eine "buy"-Bewertung mit einem Ziel von 95,00 $.

Die Bio-Techne-Aktie eröffnete bei 72,98 $ und hat eine Marktkapitalisierung von 11,58 Milliarden $. Das Unternehmen berichtete einen Gewinn pro Aktie von 0,49 $, was den Konsensschätzungen entspricht, und hatte eine Nettomarge von 14,50 %. Das Unternehmen erklärte eine vierteljährliche Dividende von 0,08 $ pro Aktie, was einer Rendite von 0,44 % entspricht. Hedgefonds und institutionelle Anleger besitzen 98,95 % der Aktien des Unternehmens.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.